In den ersten Jahrhunderten der byzantinischen Zeit (550 bis 750) wurde Thessaloniki wiederholt von vordringenden Slawen erfolglos belagert (551, 591, 609, 675). Anfang des 9. Jahrhunderts entstand der byzantinische Militär- und Verwaltungsbezirk Thessaloníki. Im 9. Jahrhundert begann eine lange Friedenszeit, in der Thessaloniki Ausgangspunkt der orthodoxen Christianisierung der Slawen durch Kyrillos (826/827 in Thessaloníki geboren) und Methodios unter Schaffung eines slawischen, glagolitischen Alphabets aus dem Griechisch wurde. Thessaloníki war im Byzantinischen Reich in seinen Glanzzeiten zweitwichtigste Stadt neben der Hauptstadt Konstantinopel (dem heutigen (Istanbul). |
Stadtmauer |
Eptapyrgion |
Kirchen |
Makedonische Zeit |
Römische Zeit |
Byzantinische Zeit |
Osmanische Zeit |
Archäolog. Museum |
Byzantin. Museum |
Ausführliche Beschreibung Videos und Fotos |
Berg / Athos |
Meteora |
Die frühchristliche und frühe byzantinischen Zeit (4. bis 7. Jhdt.), beginnt mit der Gründung Konstantinopels durch Konstantin den Großen im Jahr 330 und die Übertragung auf die ihm vom Rom Sitz des römischen Reiches. |